DIE GEHEIME VON SHARPED


Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 60 Euro! 🎉
Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 60 Euro! 🎉
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das LOCO mit seiner 8,5 cm langen Carbonstahlklinge ist ein wahrer Champion zum Schneiden von Obst und Gemüse. Dieses aus Vietnam stammende, sehr scharfe Carbonstahlmesser liegt nicht nur gut in der Hand, sondern ermöglicht präzises Schälen, Entkernen und Zerteilen von Obst und Gemüse. Die außergewöhnliche Schärfe macht das LOCO zum unverzichtbaren Küchenhelfer. Für jeden, der Obst und Gemüse liebt: Präzision und Schönheit in einem Messer.
mehr dazu in dieser Anleitung
Materialvorbereitung: Der Schmied gewinnt den hochwertigen Carbonstahl aus alten LKW-Felgen, befreit sie von Schadstoffen und anderen Rückständen, um ihn als Grundlage für die Klingen zu nutzen.
Erhitzen und Formen: Der Schmied erhitzt den Carbonstahl im Ofen, bis er die erforderliche Temperatur erreicht. Anschließend wird mit traditioneller Handwerkskunst der Messerrohling geformt.
Schleifen und Glätten: Nach dem Schmieden werden die Messer gereinigt und poliert, um eine glänzende und glatte Oberfläche zu erzeugen.
Weitere Wärmebehandlung: Die Messer benötigen nach dem Schmieden und Polieren eine zusätzliche Wärmebehandlung, um ihre Härte und Haltbarkeit zu erhöhen.
Herstellung und Befestigung des Griffs: Die Griffe werden aus hochwertigen und nachhaltig angebauten Hölzern, wie Ebenholz oder Teakholz sowie Bambus gefertigt und anschließend an den Messern befestigt.
Qualitätssicherung Carbonstahlmesser: Bevor die Messer die Schmiede verlassen, unterliegen sie einer strengen Qualitätskontrolle, wo der Schmied die Funktionalität, Schärfe, Haltbarkeit und optische Makellosigkeit prüft.
Materialvorbereitung: Der Schmied gewinnt den hochwertigen Carbonstahl aus alten LKW-Felgen, befreit sie von Schadstoffen und anderen Rückständen, um ihn als Grundlage für die Klingen zu nutzen.
Erhitzen und Formen: Der Schmied erhitzt den Carbonstahl im Ofen, bis er die erforderliche Temperatur erreicht. Anschließend wird mit traditioneller Handwerkskunst der Messerrohling geformt.
Schleifen und Glätten: Nach dem Schmieden werden die Messer gereinigt und poliert, um eine glänzende und glatte Oberfläche zu erzeugen.
Weitere Wärmebehandlung: Die Messer benötigen nach dem Schmieden und Polieren eine zusätzliche Wärmebehandlung, um ihre Härte und Haltbarkeit zu erhöhen.
Herstellung und Befestigung des Griffs: Die Griffe werden aus hochwertigen und nachhaltig angebauten Hölzern, wie Ebenholz oder Teakholz sowie Bambus gefertigt und anschließend an den Messern befestigt.
Qualitätssicherung Carbonstahlmesser: Bevor die Messer die Schmiede verlassen, unterliegen sie einer strengen Qualitätskontrolle, wo der Schmied die Funktionalität, Schärfe, Haltbarkeit und optische Makellosigkeit prüft.